Wahlseminarprogramm

Wahlseminarprogramm 2023

Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt sind Themen, die mehr und mehr in den Fokus der Gesellschaft rutschen. Zu Recht, da viele, vor allem unbewusste, Diskriminierungsformen schlicht auf Unwissenheit und Vorurteile zurück zu führen sind.
Aber was steckt eigentlich hinter LGBTQIA*+? Wofür steht das Plus und warum wird sie immer länger?
In diesem Seminar geht es nicht darum, sich selbst zu outen oder das eigene Geschlecht oder Sexualität zu erkunden. Es soll vielmehr um einen ersten Einblick in das Leben und die Themen der LGBTQIA*+ Community gehen und warum uns diese Angelegenheit am Ende alle betrifft.

Freitag 20. Januar 2023
9:30 bis 16:00Uhr
Diese Veranstaltung findet digital über Microsoft Teams statt
.

Du fühlst dich oft gestresst, kümmerst dich mehr um andere als um dich selbst und schaffst es selten NEIN zu sagen?
Dann bist du hier genau richtig! In entspannter Atmosphäre wird es darum gehen, wie du es schaffen kannst gut für dich zu sorgen und auf deine innere Stimme zu vertrauen.


Dienstag 17. Januar 2023
9:30 bis 16:00 Uhr

MSC Welthaus
Westfalenstraße 109
48165 Münster

Mit Aussagen und Fragen wie „Aber in Deutschland muss doch niemand auf der Straße leben, oder?“ oder auch „Warum gibt es eigentlich immer noch Obdachlose?“ werde ich immer wieder konfrontiert, wenn ich von meiner Arbeit in der Wohnungslosenhilfe berichte.
An diesem Tag wollen wir uns unter anderem mit diesen Fragen, aber mit euren ganz persönlichen Fragen zu dem Thema Wohnungslosigkeit beschäftigen.
Dazu werden wir uns am Vormittag einen Einblick in eine qualifizierte Notunterkunft für alleinstehende wohnungslose Männer verschaffen. Nach einer kleinen Mittagspause werden wir uns am frühen Nachmittag eine weitere Einrichtung der Wohnungslosenhilfe ansehen - eine Aufenthaltsmöglichkeit, die von Menschen in sozialer Not genutzt wird.

Donnerstag 26.Januar 2023
9:30 bis 16:00 Uhr

Jugendinformations- und bildungszentrum (Jib)
Hafenstraße 34
48153 Münster

Zigaretten, Alkohol, Schokolade, das Smartphone und vieles mehr. Wonach können wir süchtig sein? Und wann spricht man eigentlich von einer Sucht? An diesem Tag schauen wir uns gemeinsam das Thema „Sucht“ an, wie eine Abhängigkeit entstehen kann und welche Möglichkeiten es gibt mit einer Sucht umzugehen.
In diesem Zusammenhang schauen wir auch auf unseren eignen Konsum von Genussmitteln und kommen miteinander in den Austausch darüber.

Dienstag 07. Februar 2023
9:30 bis 16:00 Uhr
Diese Veranstaltung findet digital über Microsoft Teams statt
.

In dieser Veranstaltung geht es darum, dich selbst zu empowern: Du wirst auf das schauen, was du alles an Ressourcen und Fähigkeiten in dir trägst.
In unserer Gesellschaft liegt der Fokus oft auf dem was wir nicht haben oder nicht können. Wir wollen immer besser, hübscher oder schneller sein. Soziale Netzwerke, Filme und Werbungen lassen uns glauben, dass wir nicht gut genug sind und dass wir uns noch mehr anstrengen müssen. Wir vergleichen uns mit Anderen und können dabei eigentlich nur verlieren. Aber was kannst du dagegen tun?
Wir wollen dir einen Rahmen bieten, um innezuhalten und dir an diesem Tag einen wohlwollenden Blick auf dich selbst zu ermöglichen. Du erhältst die Gelegenheit, zu erfahren, wie viele Ressourcen du bereits jetzt mitbringst und dass du schon jetzt – so wie du bist – genug bist. Nach dieser Veranstaltung hast du bestenfalls schon den ersten Meilenstein erreicht, um ressourcenorientierter und liebevoller auf dich selbst zu schauen und so ein zufriedeneres Leben zu führen.

Donnerstag, 23.02.2023
9:30 bis 16:00 Uhr

KönzgenHaus
Annaberg 40
45721 Haltern am See

Was bedeutet eigentlich glücklich sein? Was macht mich glücklich und kann ich das beeinflussen?
An diesem Tag werden wir uns mit dem Glück und (un-)glücklich sein im Alltag beschäftigen. Dafür werden wir miteinander sprechen, kreativ sein und auch etwas philosophisch.

Donnerstag, 16. März 2023
9:30 bis 16:00 Uhr
Diese Veranstaltung findet digital über Microsoft Teams statt.

... eine kleine Einführung in traumapädagogisches Arbeiten.

Nach einer traumatischen Erfahrung steht die Welt für viele Betroffene Kopf. Dies kann auch noch lange nach dem traumatisierenden Ereignis so sein. Die Reaktionen können dabei sehr unterschiedlich und verschieden intensiv sein. Jede Reaktion ist dabei normal.
Nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch viele Angehörige und Helfer*innen fühlen sich im Umgang mit traumatisierten Menschen ohnmächtig. Sie fragen sich, wie sie hier am besten unterstützen können.
In diesem Workshop geht es darum, ein Verständnis für Betroffene und deren Verhaltensweisen zu bekommen. Wir wollen ein paar wertvolle Tipps für die Praxis erarbeiten. Diese können den Umgang und die Arbeit mit Betroffenen erleichtern.

Donnerstag 30.März 2023
9:30 bis 16:00 Uhr

Akademie Franz-Hitze-Haus
Kardinal-von-Galen-Ring 50
48149 Münster

 

Hast du dich schon gefragt, was mit den Menschen passiert, die an einer psychischen Erkrankung leiden und eine Straftat begangen haben, der zu einem Gefängnisaufenthalt führt?
Die Kurzfassung: Sie werden in eine forensische Klinik zum Maßregelvollzug geschickt. In Deutschland befinden sich derzeit ca. 8000 Menschen in forensischen Kliniken, in der sie sich einer Therapie unterziehen müssen.
In Zusammenarbeit mit der Forensik der Alexianer in Münster Amelsbüren soll dieser Wahlseminartag dazu dienen, einen realistischen, intensiven, jedoch auch professionellen Einblick in die Behandlung im Maßregelvollzug zu erlangen.

Montag 17. April 2023
9:30 bis 16:00 Uhr

Alexianer-Campus
Alexianerweg
48163 Münster

Wir sind an diesem Tag gemeinsam draußen unterwegs. Wir werden miteinander sprechen, denken, schweigen, gehen, essen und lachen.
Mittags wird es eine längere Pause und ein Lunchpaket geben, weitere Verpflegung tagsüber muss selbst mitgebracht und getragen werden.
Wir enden gemeinsam am Bahnhof in Haltern am See.

Donnerstag 11. Mai 2023
9:30 bis 16:00 Uhr

Treffpunkt: Bahnhof Haltern am See
Roost-Warendin-Platz 1
45721 Haltern am See

An diesem Tag laden wir dich zu einer Entdeckungsreise in und um den Hochseilgarten Dülmen ein.
Du hast an diesem Tag die Möglichkeit, dich selbst neu zu erleben, besondere Erfahrungen zu machen und eigene Grenzen zu überwinden. Dabei bewegst du dich angeseilt durch die verschiedenen Elemente des Hochseilgartens. Lass dich von deinen Begleiter*innen sichern und ermutigen, um sichere Grenzerfahrungen mit Kopf, Herz und Hand zu erleben.
Sicherheit und Freiwilligkeit werden bei dieser Aktion großgeschrieben – Keine*r muss, der*die nicht will.
Freue dich auf einen Tag im Freien mit vielen Eindrücken und einer großartigen Perspektive von oben! Dabei stehen Spaß und gute Laune immer mit an erster Stelle und werden mit Themen wie Kooperation, Vertrauen und Kommunikation verknüpft.

Freitag, 11. August 2023
9:30 bis 16:00 Uhr

Hochseilgarten Dülmen
Lüdinghauser Straße 101
48249 Dülmen

Münster ist eine schöne und facettenreiche Stadt mit einer bewegten Geschichte. An Orten wie dem Dom, Prinzipalmarkt, Rathaus, Schloss wird diese Geschichte spürbar.
An diesem Tag wollen wir zu Fuß die Stadt Münster erkunden. Wir suchen besondere Orte auf und bringen diese mit der eigenen Lebensgeschichte in Verbindung.

Donnerstag 10. August 2023
9:30 bis 16.00 Uhr

Café Colibri in der Stadtbücherei
Alter Steinweg 11
48143 Münste
r

An diesem Tag beschäftigst Du Dich viel mit Dir selbst. Was bist Du für ein Mensch und warum kannst Du mit bestimmten Menschen besser oder schlechter umgehen? Entdecke die verschiedenen Menschentypen und welche Strategien notwendig sind, um diese zu deeskalieren.
Der Fokus liegt bei dem Training immer auf der Gewaltprävention, die durch praxisnahe und unkomplizierte Deeskalationstechniken zu einem spannenden Tag einlädt.

Donnerstag 07.September 2023
9:30 bis 16:00 Uhr

KönzgenHaus
Annaberg 40
45721 Haltern am See

„Nachhaltiges Leben – Das ist doch gar nicht so leicht umzusetzen, oder? Ist das nicht alles viel zu teuer? Und wie soll ich das überhaupt machen, wenn in meiner Umgebung gar keine fairen und nachhaltigen Geschäfte sind? Das klingt irgendwie alles nach viel Einschränkung – aber irgendwie interessiert es mich doch…“
Wir wollen uns an diesem Tag dem Thema Nachhaltigkeit ein wenig nähern, mal darüber sprechen, was Möglichkeiten und auch Grenzen dieser Thematik für mich ganz persönlich sein können und auch Praktisches ausprobieren und uns in der persönlichen Umgebung umsehen.
Der Tag ist für jede Person geeignet, ganz egal, wie sehr man sich bereits einmal mit nachhaltigem Leben auseinandergesetzt hat oder nicht.

Donnerstag 28. September 2023
9:30 bis 17:00 Uhr
Diese Veranstaltung findet digital über Microsoft Teams statt.

Facebook, Twitter, Youtube, Instagram, Snapchat, WhatApp oder tiktok– fast Jede*r von uns verbringt heute sehr viel Zeit im Internet und in den unterschiedlichen sozialen Netzwerken. Aber was muss ich über die Anbieter wissen? Was passiert mit meinen Daten und wer hat darauf Zugriff? Was kann ich (bedenkenlos) posten und was sollte ich lieber lassen?
In dieser Veranstaltung gibt es Antworten auf diese und andere Fragen, die anhand von praktischen Beispielen vermittelt werden. Wenn Du ein Smartphone besitzt, bringe dieses gerne zur Veranstaltung mit.

Donnerstag 26.Oktober 2023
9:30 bis 16:00 Uhr

HVHS Gottfried-Könzgen-Haus
Annaberg 40
45721 Haltern am See

Musik ist etwas Schönes. Sie tut gut, sie macht etwas mit unserem Lebensgefühl. An diesem Tag dreht sich alles um die Musik. Wir lernen etwas aus der Musiktherapie kennen. Wir finden heraus, warum Musik in uns etwas auslöst.
Ein Tag für alle, die Musik mögen. Du brauchst keine musikalischen Vorkenntnisse.

Donnerstag 09. November 2023
9:30 bis 16:00 Uhr

MSC Welthaus
Westfalenstraße 109
48165 Münster

Du hast Lust darauf, das +N3:N39+N28:N39Jahr gemeinsam mit anderen netten Menschen stimmungsvoll ausklingen zu lassen und dich einen ganzen Tag lang kreativ „auszutoben“? Dann ist dieser Tag genau richtig für dich!
Du bist an diesem Tag herzlich eingeladen, kreativ zu werden und bei schöner Hintergrundmusik, leckeren Keksen und Heißgetränken auf das vergangene Jahr zurückblicken. Ausreichend Material für dein kreatives Tun wird von uns gestellt.
Vielleicht hast du aber auch eigene kreative Projekte, die du schon lange angehen wolltest, oder die du endlich fertig stellen möchtest? Dann bringe diese gerne mit, und freue dich auf einen schönen und besinnlichen Tag im Dezember.

Donnerstag 07.Dezember 2023
9:30 bis 16:00 Uhr

MSC Welthaus
Westfalenstrasse 109
48165 Münster

Wenn wir in den Sternenhimmel schauen, kommen wir ins Nachdenken. Dabei können uns Fragen nach dem Sinn und dem persönlichen Leben kommen: Was habe ich in meinem Leben bis heute erlebt? Welche Sternstunden im Leben erinnere ich? Wie sehen meine Wünsche für die Zukunft aus?
Wir tauschen uns über diese Fragen aus und lassen uns von dem positiven Ausblick leiten: Wie kann ich die kommende Zeit undter einen guten Stern stellen?
Zudem können wir den Blick in den Sternenhimmel an diesem Tag auch hautnah erleben - im Rahmen des Wahlseminartags besuchen wir eine Vorstellung im LWL Planetarium Münster.

Mittwoch 20. Dezember 2023
9:30 bis 16:00 Uhr

Akademie Franz Hitze Haus Münster
Kardinal-von-Galen-Ring 50
48149 Münster