In dieser Woche kannst du dich mit dir, deinen Werten und deiner Zukunft auseinandersetzen. Welche Perspektiven eröffnen sich dir und was ist dir in deinem Leben wichtig? Im Alltag, im Beruf, in der Freizeit? Wie kannst du deine Perspektive wechseln? In welchen Situationen ist ein Perspektivwechsel für dich hilfreich? An welchen Orten kannst du besonders gut kreativ werden?
Wir werden verschiedene Kunsttechniken, wie zum Beispiel Arbeiten mit Ton, Pastellkreide oder Collagen, kennenlernen. Das Entdecken und Ausprobieren von verschiedenen Kreativmethoden bieten dir die Möglichkeit, dich bewusst inhaltlich mit Lebensthemen auf künstlerische Weise auseinanderzusetzen. Du kannst dich aber auch überraschen lassen, welche Ideen und Erkenntnisse sich beim Gestalten selbst ergeben, wenn du „in den Flow" kommst. Der Austausch mit anderen Freiwilligen gibt dir die Chance, Antworten auf Fragen zu finden, für die im Alltag wenig Zeit ist.
Wann?
12. bis 16. Januar 2026
Start: Montag um 11:00 Uhr
Ende: Freitag gegen 12:00 Uhr
Wo?
Jugendbildungsstätte St. Michaelturm
Am Michaelsturm 1
47509 Rheurdt-Schaephuysen
In diesem Seminar laden wir dich ein, dich mit der Endlichkeit des Lebens vertraut zu machen.
Mit dem Tod ist es wie mit einem kalten Stein: Zunächst fühlt er sich fremd und unangenehm an. Doch je länger man ihn in den Händen hält, ihn betrachtet und sich mit ihm beschäftigt, desto wärmer und vertrauter wird er.
Wie ist dir das Thema Sterben und Tod schon begegnet? Welche Fragen hast du? Durch abwechslungsreiche Methoden kannst du einen eigenen persönlichen Zugang zum Thema „Leben, Sterben und Tod“ finden. Dabei werden wir das Leben im Blick behalten.
Durch den Austausch von persönlichen Erfahrungen innerhalb der Gruppe und durch Reflexion deiner individuellen Umgangsweisen mit dem Tod kannst du Sicherheit im beruflichen Handeln erhalten und gleichzeitig Inspiration für deinen weiteren Lebensweg gewinnen.
Wann?
19. bis 23. Januar 2026
Start: Montag um 11:00 Uhr
Ende: Freitag gegen 12:00 Uhr
Wo?
Jugendbildungsstätte Haus St. Benedikt
Gerleve 1
48727 Billerbeck
Künstliche Intelligenz, Hass im Netz, digitale Echokammern – was bedeutet das eigentlich für dich?
In dieser Themenwoche bekommst du einen praktischen Überblick über die wichtigsten Herausforderungen im digitalen Raum. Gemeinsam schauen wir:
- Was steckt hinter Künstlicher Intelligenz und wie beeinflusst sie unseren Alltag schon heute?
- Wie kannst du mit Hate Speech umgehen und wann ist es klüger, nichts zu sagen?
- Warum ist digitale Hetze gefährlich und was kannst du dagegen tun?
- Und was ist eigentlich mit Fake News und muss ich mich damit noch beschäftigen?
Du gestaltest mit!
Wir arbeiten mit deinen Erfahrungen, Fragen und Interessen. In kreativen Projekten, Diskussionen und kleinen Challenges findest du deinen eigenen Weg, dich sicher, reflektiert und selbstbewusst in der digitalen Welt zu bewegen.
Wann?
19. bis 23. Januar 2026
Start: Montag um 11:00 Uhr
Ende: Freitag gegen 12:00 Uhr
Wo?
Jugendbildungsstätte Saerbeck
Westladbergen 81
48369 Saerbeck
In dieser Themenwoche wirst du die Möglichkeit bekommen, den Fokus nach innen zu richten und dich der Frage widmen, was du brauchst, um ein erfülltes, glückliches Leben führen zu können.
Wir werden versuchen, die Wahrnehmung unserer Bedürfnisse zu schulen und so mehr Achtsamkeit im Alltag zu ermöglichen. Dabei werden wir Yoga nutzen, um dich näher zu dir und deinem Körper zu bringen. Yoga meint dabei nicht nur ein "work-out", sondern auch ein "work-in" - eine Einladung, Ruhe zu finden und zu dir selbst zu kommen.
Wann?
26. bis 30. Januar 2026
Start: Montag um 11:00 Uhr
Ende: Freitag gegen 12:00 Uhr
Wo?
Jugendbildungsstätte Haus St. Benedikt
Gerleve 1
48727 Billerbeck
Was heißt eigentlich „Gender“ – und was hat das mit mir zu tun? Warum löst es Irritation aus, wenn Menschen sich keinem Geschlechtsstereotyp zuordnen (wollen)? Und was haben unsere Vorstellungen von Geschlecht mit Macht, Privilegien und Ausgrenzung zu tun?
In diesem Seminar tauchen wir gemeinsam in die bunte und komplexe Welt von Gender, Geschlechterrollen und Identitäten ein. Wir sprechen über Sexismus, Sprache, queere Lebensrealitäten, Diskriminierung – aber auch über Mut, Veränderung und Zusammenhalt. Du musst kein Vorwissen mitbringen, nur die Bereitschaft, zuzuhören, mitzudenken und dich auf Neues einzulassen.
Wann?
2. bis 6. Februar 2026
Start: Montag um 11:00 Uhr
Ende: Freitag gegen 12:00 Uhr
Wo?
Jugendbildungsstätte Haus St. Benedikt
Gerleve 1
48727 Billerbeck
Wie setzt du deinen Fokus im Leben? Hörst du auf dein Bauchgefühl? Machst du das bewusst? Oder wird der Fokus in manchen Situationen auch von anderen vorgegeben? Was gibt dir Kraft und Motivation? Welche Orte helfen dir, wenn du eine Auszeit brauchst?
In dieser Woche kannst du dich mit dir, deinen Werten und deinen Zielen auseinandersetzen. Worauf legst du deinen Fokus im Leben? Worauf liegt er bei dir im Beruf, in der Familie, in der Zeit mit Freund*innen, in deinem Alltag?
Wir werden Outdooraktivitäten, wie Bogenschießen oder Ausflüge in die Gegend des Niederrheins, machen. Diese Aktivitäten und der Austausch mit anderen Freiwilligen geben dir die Chance, Antworten auf Fragen zu finden, für die im Alltag wenig Zeit bleibt.
Wann?
23. bis 27. Februar 2026
Start: Montag um 11:00 Uhr
Ende: Freitag gegen 12:00 Uhr
Wo?
Jugendbildungsstätte St. Michaelturm
Am Michaelsturm 1
47509 Rheurdt-Schaephuysen
In dieser Themenwoche dreht sich alles um Fotos und Videos! Du wirst in das Thema Fotografie eingeführt und erlebst, wie Perspektivwechsel Bildern ihre ganz eigene Note verleihen können. Du wirst sehen, dass mit einem üblichen Handy Bilder mit großer Wirkung erzeugt werden können.
In dieser Woche bist du eingeladen, deine Gefühle und Gedanken kreativ auszudrücken. Probiere dich einfach mal aus!
Wann?
2. bis 6. März 2026
Start: Montag um 11:00 Uhr
Ende: Freitag gegen 12:00 Uhr
Wo?
Jugendbildungsstätte Jugendburg Gemen
Schlossplatz 1
46325 Borken-Gemen
Arbeit, Familie, Freund*innen, Hobbys – der Alltag ist meist gut gefüllt mit Aufgaben und Erledigungen. Da kann es schonmal stressig werden. Damit ruhig und gelassen umzugehen und gleichzeitig nicht die eigenen Ziele und Wünsche aus dem Blick zu verlieren, darum soll es gehen.
Was ist dir wirklich wichtig im Leben? Was gibt dir Halt und Sinn? Im gemeinsamen Austausch bieten wir dir die Möglichkeit, deine Werte und Vorstellungen zu reflektieren, zu entspannen und auch Methoden für den Arbeitsalltag mitzunehmen.
Wann?
2. bis 6. März 2026
Start: Montag um 11:00 Uhr
Ende: Freitag gegen 12:00 Uhr
Wo?
Jugendbildungsstätte Jugendburg Gemen
Schlossplatz 1
46325 Borken-Gemen
Sucht betrifft nicht nur „die anderen“ – sie kann jede*n treffen.
In dieser Woche reden wir offen über Sucht und Abhängigkeit. Vom ersten Ausprobieren bis zur schwierigen Frage: „Wie komme ich da wieder raus?“
Was erwartet dich?
- Was ist eigentlich eine Sucht? Und warum rutschen Menschen in eine Abhängigkeit?
- Wie wirkt sich das auf Freund*innen, Familie und das Umfeld aus?
- Was kannst du selbst tun, um nicht in die Konsumfalle zu tappen?
- Ein Highlight ist das Gespräch mit einer betroffenen Person – ehrlich und direkt.
Du gestaltest mit!
Ob kreative Projekte, Workshops oder erlebnisorientiere Aktionen – du entscheidest mit, was dich interessiert und was dich weiterbringt.
Wann?
9. bis 13. März 2026
Start: Montag um 11:00 Uhr
Ende: Freitag gegen 12:00 Uhr
Wo?
Jugendbildungsstätte Saerbeck
Westladbergen 81
48369 Saerbeck
In unserer Themenwoche möchten wir mit Euch zu verschiedenen Diskriminierungen arbeiten, die in unserer Welt vorkommen. Unabhängig davon, welche Erfahrung wir machen, können wir Einfluss nehmen und etwas verändern. In dieser Themenwoche wollen wir ein breites Spektrum aufmachen, aber legen unsere Schwerpunkte auf gender/sex und Behinderungen. Zu Diskriminierung zu arbeiten kann sehr emotional und herausfordernd sein – deshalb ist uns ein sensibler und wohlwollender Umgang sehr wichtig und dass eine vertrauensvolle Atmosphäre in der Gruppe entsteht. Wir setzen keinerlei Wissen voraus!
Zu uns: Mara ist weiß, trans und able-bodied (), Constanze ist weiß, cis und able-bodied
Wann?
23. bis 27. März 2026
Start: Montag um 11:00 Uhr
Ende: Freitag gegen 12:00 Uhr
Wo?
Jugendbildungsstätte Haus St. Benedikt
Gerleve 1
48727 Billerbeck
Du startest bald etwas Neues und willst wissen, wie du dich dabei selbst nicht aus dem Blick verlierst? In dieser Themenwoche kannst du herausfinden, was dich wirklich glücklich macht, wie du deine Ziele erkennst und erreichst und wie echte, tiefe Beziehungen entstehen. Gemeinsam entdecken wir Wege, das eigene Wohlbefinden zu stärken und mehr von dem zu tun, was dir guttut. Dich erwarten praxisnahe Workshops, ehrliche Gespräche und viele Impulse, die dich motivieren, deinen Alltag aktiv und erfüllt zu gestalten – für ein besseres Gefühl im Hier und Jetzt!
Wann?
13. bis 17. April 2026
Start: Montag um 11:10 Uhr
Ende: Freitag gegen 12:00 Uhr
Wo?
Jugendbildungsstätte Jugendburg Gemen
Schlossplatz 1
46325 Borken-Gemen
Wie verhalte ich mich in Gruppen?
Wie nehmen andere mich wahr?
Wie nehme ich andere wahr?
Welche Wirkung erzeuge ich?
Und welche Dynamiken gibt es in Gruppen?
Wenn du Lust hast etwas über dich, dein Verhalten und deine Wirkung in Gruppen zu erfahren und wenn du Lust hast Gruppen und ihre Dynamiken besser zu verstehen und zu steuern, dann bist du in dieser Themenwoche genau richtig.
Die Themenwoche lebt durch die aktive Beteiligung von dir und den anderen Teilnehmer*innen. Du solltest dementsprechend Lust auf Selbsterfahrungs- und Feedbackprozesse, sowie an der Mitgestaltung des Gruppenprozesses in der Seminargruppe haben. Die Woche wird von erfahrenen Gruppendynamiker*innen geleitet, die für den Rahmen sorgen und die Teilnehmenden in den Prozessen begleiten.
Wann?
4. bis 8. Mai 2026
Start: Montag um 11:00 Uhr
Ende: Freitag gegen 12:00 Uhr
Wo?
Jugendbildungsstätte Haus St. Benedikt
Gerleve 1
48727 Billerbeck
Jede*r von uns ist erreichbar, immer und überall. Wir haben unser Handy immer dabei, schnell scrollen wir durch unseren Feed, liken und kommentieren. Wir werden kommentiert und gelikt, beurteilt oder auch (bewusst) beschimpft und manchmal machen auch wir (unbedacht) Kommentare, die andere verletzen können. Und das alles mit max. 125 Zeichen, damit es im Feed lesbar ist.
Nicht immer denken wir darüber nach, was unsere Kommentare, mit denen auf der anderen Seite des Bildschirms machen, nicht immer sieht man uns an was die Kommentare mit uns machen.
Wie gehe ich mit Druck, Hate und blöden Kommentaren um? Begegnen mir diese auch im realen Leben? Wie verhalte ich mich und worauf sollte ich achten? Wie gestalte ich meine Kommunikation? Unter anderem diese Fragen besprechen wir in der Themenwoche.
Wann?
18. bis 22. Mai 2026
Start: Montag um 11:00 Uhr
Ende: Freitag gegen 12:00 Uhr
Wo?
Jugendbildungsstätte Jugendburg Gemen
Schlossplatz 1
46325 Borken-Gemen