Praxistreffen

Sie übernehmen zum ersten Mal die Anleitung von Freiwilligen? Sie suchen Anregungen und Austausch? Das Praxistreffen Basics konkret bietet Ihnen Informationen und Anregungen rund um den Freiwilligendienst für Ihre  Handlungssicherheit in der Anleitung.

Diese Themen erwarten Sie: 
• Rahmenbedingungen im FSJ & BFD
• Was gehört zu meinen Aufgaben als Anleitung? Welche Aufgaben liegen im Team?
• Welche Tätigkeiten darf mein*e Freiwillige*r übernehmen? Welche Rechte und Pflichten gibt es?
• Wie kann ich meine*n Freiwillige*n im Dienst gut begleiten und unterstützen?
• Wie gehe ich mit herausfordernden Situationen um?

In den Praxistreffen finden Sie Raum und Zeit für den Erfahrungsaustausch mit anderen Anleitungen. 


Termin 1:
Dienstag, 7. Oktober 2025 
Könzgenhaus, Anna Berg 40, 45721 Haltern am See 
09:30 - 16:00 Uhr, ab 09:15 Uhr Stehkaffee 
Anmeldeschluss ist der 23. September 2025.

Termin 2: 
Dienstag, 11. November 2025
Franz-Hitze-Haus, Kardinal-von-Galen-Ring 50, 48149 Münster 
09:30 - 16:00 Uhr, ab 09:15 Uhr Stehkaffee
Anmeldeschluss ist der 28. Oktober 2025.  

Sie übernehmen zum ersten Mal die Anleitung von Freiwilligen? 
Sie möchten kurz und knapp einen Überblick über Ihre Aufgaben 
erhalten?

Wir informieren Sie in diesem Praxistreffen zu diesen Punkten: 

  • Rahmenbedingungen im FSJ und BFD 
  • Rolle und Aufgaben als Anleitung
  • Aufgaben von Freiwilligen
  • gute Anleitungsgespräche gestalten

Termin: Donnerstag, 29. Januar 2026 
Online über Microsoft Teams 
10:00 – 12:30 Uhr, Raum geöffnet ab 9:45 Uhr 
Anmeldeschluss ist der 22. Januar 2026.

Die Freiwilligendienste werden zunehmend vielfältiger. Nicht zuletzt durch die stetig wachsende Zahl der internationalen Freiwilligen, die Ihre Teams vor Ort tatkräftig unterstützen und bereichern. 

Gleichzeitig gilt es, die damit einhergehenden Herausforderungen wie Sprachbarrieren, (unausgesprochene) Erwartungshaltungen und kulturelle Ungleichheiten in den Blick zu nehmen. Begriffe wie Personalnot, hoher Krankenstand und dadurch erhöhte Arbeitsbelastung der Mitarbeiter*innen in Ihren Einrichtungen stehen diesen Herausforderungen gegenüber.

Sie sind die Expert*innen für die wiederkehrenden Fragen und Themen aus der Praxis. In den begleitenden Seminaren hören wir viele Stimmen der Internationalen Freiwilligen. Lassen Sie uns nach einem kurzen Input gemeinsam in den Austausch gehen:

  • Welche wiederkehrenden Themen und Fragen begebnen uns in der Begleitung Internationaler Freiwilliger? 
  • Welche konkreten Schritte, Themen und Erwartungen sind bereits vor Dienstantritt zu bedenken?
  • Welche Handlungsstrategien können hilfreich sein, um den Freiwilligendienst zu einem “Gewinn“ für alle Seiten zu machen?

Termin: Donnerstag, 30. Oktober 2025 
Online über Microsoft Teams 
10:00 – 12:30 Uhr, Raum geöffnet ab 9:45 Uhr 
Anmeldeschluss ist der 23. Oktober 2025. 

Die Motivationslagen für einen Freiwilligendienst sind vielfältig und verändern sich. Auch das Bewerbungsverhalten interessierter Menschen ist aktuell weniger planbar. Dies stellt viele Einrichtungen vor die Frage, wie sie potenzielle Freiwillige besser erreichen.

Gemeinsam wollen wir mit Ihnen an diesem Tag erarbeiten wie Akquise in Freiwilligendiensten erfolgreich gelingen kann.

  • Was macht ein FSJ oder BFD in meiner Einrichtung attraktiv? 
  • Aktive Freiwillige in die Öffentlichkeitsarbeit einbeziehen.
  • Wie informiere ich Interessent*innen über die Einsatzmöglichkeiten in der Praxis?
  • Die Bandbreite an Kommunikationskanälen nutzen.
  • Effektive Kooperation mit der FSD gestalten und nutzen. 
  • Austausch: Das läuft in meiner Einrichtung gut.

Termin: Dienstag, 17. März 2026
Online über Microsoft Teams 
10:00 – 12:00 Uhr Raum geöffnet ab 9:45 Uhr 
Anmeldeschluss ist der 10. März 2026.